
Vorwort
Meine verschiedenen Rollen und ich freuen uns, dass wir ein Teil von Comedy Multimpro sind.
“Mach doch Comedy”
Im Privatleben oder bei der Arbeit haben mir viele Leute gesagt, dass ich lustig- und unterhaltsam sei und sie haben mich oft gefragt, wieso ich denn nicht Comedy machen würde. Comedy machen? Einfach auf eine Bühne stehen und auf Knopfdruck lustig sein?
Deshalb habe ich viele Jahre darauf hingearbeitet, dass ich nun im Comedy Bereich auftreten kann.
Ich wollte kein Stand up Comedy machen
Zum Einen ist es alleine auf der Bühne, als Standup Comedian speziell, weil man alleine ist und deshalb keine Interaktion mit jemand anderem möglich ist. Bei Stand-up-Comedy muss man beim erzählen einer Geschichte viel weiter ausholen, da kein Gegenüber, kein Mitspieler anwesend ist.
Comedypartner gesucht
Aus diesem Grund habe ich lange nach einem Comedy-Partner gesucht. Einige waren anfangs sehr begeistert und hätten auch das Talent für Comedy mitgebracht jedoch haben sie sich dann anderst entschieden.
Komik Selbststudium
Lange Zeit habe ich erste Comedy-Programme und kurze Sketche geschrieben und gesammelt. Ich habe mich auch auf verschiedenen Medien informiert und beobachtet, was Comedy ist. Was ist lustig? Was ist Humor? Wie kann man Leute gezielt zum lachen bringen?
Von klein auf habe ich genau beobachtet, wie Schauspieler in Spielfilmen oder in einer Serie agieren und reagieren. Oder wie Theaterschauspieler, im Theater auf der Bühne, ihrer Rolle und der ganzen Szene leben einhauchen. Beim Schauspiel im Theater oder beim Film, spielt Mimik und Gestik eine grosse Rolle. Im Bereich Comedy habe ich die Wirkung der zum Teil übertriebenen Spielweisen genau beobachtet und oft nachgespielt und daraus neue oder eigene Formen entwickelt.
Mein Humor, meine “Witze”
Mir ist es auch wichtig, eigene “Witze” zu “erfinden” und nicht einfach auf der Bühne ein paar Witze erzählen, die sowieso die meisten Zuschauer kennen.
Theaterspielen lernen
Drei Jahre habe ich im Improtheater-St.Gallen das Theater Spielen und Improvisieren gelernt. Das Training, welches einmal pro Woche stattfand und die Auftritte vor Live-Publikum haben mir sehr viel gebracht. Speziell beim Improvisieren ist, dass man lernt mit den Mitspielern spontan zu interagieren und die Vorgaben des Publikums umzusetzen. Es ist nicht so einfach, wie es sich anhört! Und Improtheater ist “nicht immer lustig”, denn auch ernste und tiefgründige Szenen werden gespielt.
Pascal kennengelernt
Beim Improtheater St. Gallen habe ich Pascal kennengelernt. Mit der Zeit war ich nebst Mitspieler auch Leiter und bei den Vorbereitungen für Proben und Auftritte involviert.
Improtheater Workshops erarbeiten und durchführen
Damit interessierte Spieler und Spielerinnen die Möglichkeit haben, einmal Improtheater zu spielen, entstanden die Improtheater Workshops. Zu Zweit, und teils alleine, haben wir die Workshops erstellt und erfolgreich durchgeführt.
Die Freude der Improtheater Workshop Teilnehmer
Ich freue mich, dass ich als Improtheater Workshop Leiter meiner Berufung nachgehen- und dass ich mein Wissen und meine Erfahrungen an die Workshopteilnehmer weitergeben kann. Am meisten freut es mich, wenn die Teilnehmer nach dem Workshop sagen, dass sie eine schöne, spassige und unterhaltsame Zeit erlebt haben und sie nun mit neuen Erfahrungen freudig nach Hause gehen und sich auch den nächsten Workshop freuen.
Ich freue mich auf jeden Auftritt
Nun freue ich mich riesig, zusammen mit Pascal, als Comedy-Multimpro an verschiedenen Anlässen aufzutreten.
Quid valet expectans
Was lange währt wird endlich gut.