Kabarett oder Cabaret
Herkunft des Wortes Kabarett
Kabarett ist die deutsche Schreibweise des französischen Wortes Cabaret. Dieses stammt aus einer Unterform des Musiktheaters
Kabarett, Cabaret, Stand-up-Comedy oder einfach Comedy?
In der darstellenden Kunst ist oft ein fliessender Übergang zwischen Kabarett, Stand-up-Comedy oder Comedy im Allgemeinen. Es ist oft nicht möglich, eine Darbietung einem einzigen Wort zuzuordnen.
Öffentliches Leben als Inhalt des Kabarett-Programmes
Entscheidend sind die inhaltlichen Themen, denn beim kritisieren von öffentlichen Ereignissen oder Zuständen welche mit einer Pointe enden müsste eher die Bezeichnung Kabarett gewählt werden. Nebst den im Kabarett geschilderten Situationen können auch gezielt Personen aus dem öffentlichen Leben oder Personen aus der Politik kritisiert oder parodiert werden
Eigene Erlebnisse und Konflikte im Stand-up-Comedy-Programm
Wenn es sich inhaltlich um die humorvolle Darstellung oder die Erzählung von eigenen Konflikten und Erlebnissen dreht könnte dies mehr dem Stand-up-Comedy oder Comedy allgemein zugeordnet werden. Der Unterschied besteht darin, dass das Publikum mich und mein Leben nicht kennt jedoch wissen sie von öffentlichen Personen oder Situationen viel aus den Medien. Folglich muss bei Comedy oder bei Stand-up-Comedy die Geschichte genauer beschrieben und ausgeleuchtet werden, damit die Zuschauer oder die Zuhörer den Zusammenhang, die Umstände und den daraus resultierenden Witz, die Pointe verstehen- und darüber lachen können.